Instant Messaging (IM) Protokolle wie WhatsApp sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Oftmals werden private oder auch beruflich sensible Daten hierüber ausgetauscht. Im Gegensatz zu klassischen elektronischen Kommunikationsmedien wie E-Mail oder SMS läuft die gesamte Kommunikation über nur eine Organisation. Viele IM-Systeme wurden mit weitreichenden Sicherheitsgarantien versehen inkl. neuer Sicherheitsziele wie etwa „Future Secrecy“. Ziel des Forschungstandems ist es die Erreichbarkeit und Einhaltung dieser Sicherheitsziele zu untersuchen und auch hier den Mensch als unmittelbaren Nutzer von IM-Protokollen ins Zentrum zu rücken.
Principle Investigators (PIs)
Prof. Dr. Tibor Jager
Fachgruppe IT-Sicherheit
Fakultät für Informatik
Universität Paderborn
Prof. Dr. Jörg Schwenk
Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit
Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit
Ruhr-Universität Bochum
Doktoranden
Pascal Bemmann
Fachgruppe IT-Sicherheit
Fakultät für Informatik
Universität Paderborn
Paul Rösler
Ruhr-University Bochum
Chair for Network and Data Security
Publikationen
- „Towards Bidirectional Ratcheted Key Exchange“, Bertram Poettering, Paul Rösler – In Advances in Cryptology, IACR CRYPTO 2018
- „More is Less: On the End-to-End Security of Group Chats in Signal, WhatsApp, and Threema“, Paul Rösler, Christian Mainka, Jörg Schwenk, IEEE EuroS&P 2018